TONZIEGEL
Diese sind aus natürlichem Ton hergestellt, die durch kapillare Poren Feuchtigkeit aufnehmen und wieder abgeben. Um eine Farbgebung zu erzielen, wird vor dem Brennvorgang eine wässrige Tonschlämme auf die Oberfläche gesprüht, die sich während des Brennens mit dem Grundscherben fest verbindet. Der Glanzgrad wird durch Zugabe von Silikaten (Fritten) erreicht. Beim Klassiker unter den Dachmaterialien haben Sie die Wahl zwischen vielen unterschiedlichen Formaten. Bei der Farbgebung der Oberflächen unterscheidet man zwischen den folgenden Arten:
- Naturrote Ziegel: Einsatz im Denkmalschutz
- Engoben oder Glasuren: wichtig für modernen Hausbau
BETONDACHSTEINE
Diese bestehen aus Zement, quarzhaltigem Sand und Wasser. Es gibt sie in vielen unterschiedlichen Größen und Formen.
+ lange Lebensdauer
+ gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
+ einfache & zeitsparende Verlegung
FASERZEMENT
Der Baustoff, der in vielen unterschiedlichen Farben und Formen angeboten wird, besteht aus Wasser, Zement, Zellstoff und feinen Armierungsfasern.
+ geringes Gewicht
+ leicht zu verlegen