Zum Inhalt springen Zum Navigationsmenü springen Planung Haus planen Haus bauen Haus kaufen Haus sanieren Fundament & Keller Fundament Keller Trockener Keller Rohbau Mauerwerk Dämmung Dämmmaterialien Kamin Lüftung Dach Dachformen Dachdeckung Dachdämmung Dachboden Dachfenster Dachzubehör Fassade Fassadendämmung Fassadengestaltung Fassadenvarianten Fassadensanierung Fenster & Türen Eingangstüren Sicherheitstüren Innentüren Terrassentüren Fenster Innenausbau Innenwände Bodengestaltung Raumklima Nassräume Renovierung Schalldämmung Aussenraum Außenbeleuchtung Entwässerung Garage Garten Gartengestaltung Hecken & Zäune Terrasse Baulexikon Home Dach Dachfenster Dachfenster Dachfenster sorgen für freundliches und helles Wohnambiente und geben Ihnen die Möglichkeit Ihr Zuhause völlig neu zu erleben. Dank vielfältigem Zubehör kommt auch der Komfort bei Lüften und Reinigen nicht zu kurz. Welches Dachfenster passt zu meinem Haus? Licht und Luft unterm Dach – Dachfenster in Dachaufbauten, sogenannten Dachgauben, und Dachflächenfenster, die ohne Aufbau direkt ins Dach eingesetzt werden, werden immer beliebter. Wir zeigen Ihnen die Möglichkeiten. Zur Bildergalerie Zwerchdach: Der Klassiker. Damit kann man auch auf der Längsseite des Hauses Licht ins Innere holen und zugleich eine bessere Raumausnutzung im Firstbereich ermöglichen. Schleppgaupe: Schleppgaupen, Hechtgaupen, Fledermausgaupen sind traditionelle Gaupen. Das romantische Bild fügt sich gut ins historische Ambiente von Innenstädten. Hechtgaupe: Kombination aus Fledermausgaupe und Schleppgaupe. Diese ausladende Gaupe mit sanft geschwungenen Gaupenwangen schafft einen besonders harmonischen Übergang vom Hauptdach zur Gaupe. Fledermausgaupe: Ist auch unter der Bezeichnung Ochsenauge bekannt und bezeichnet eine runde Gaupe ohne Gaupenwangen. Die fließende Einbindung in die Dachfläche erfordert große Dachflächen. Gaupe: Zählt wie das Zwerchdach zu den traditionellen Lösungen. Vor allem bei Sanierung und Ausbau bestehender Dachböden sind Dachflächenfenster leicht einzubauen. Hier lässt sich auf einen Schlag viel Licht in den Innenraum holen. Weiterführende Inhalte Dachformen Dachdeckung Dachdämmung Dachboden