Page 3 - Fetter Aktuell - Ausgabe 21
P. 3

Ausgabe April 2021

                         Ein Traumhaus
                          in Hanglage

                          Die wunderbare Aussicht ins           Bauherr Anton Minnich (links) und FETTER-Bauberater Erich Zinsberger auf der Terrasse des Hauses,
                       Wiener Becken und weit darüber           das im Sommer bezugsfertig sein soll.
                       hinaus animierte Daniela und
                       Anton Minnich dazu, ihr neues            Betonieren der Kellerwände errichtet.      Fertigelementdecke eingezogen
                       Zuhause „Am Schinterberg“ in             Betoniert wurde in diesem Fall mit Dicht-     Bereits Ende Oktober konnte die
                       Leobendorf zu errichten. Ein einfa­      beton, also mit wasserundurchlässigem
                       ches Einfamilienhaus in Hanglage,        Be­ton, da sich das Haus auf einem Hang    Kellerdecke, eine Elementdecke, ein-
                       ein Traumhaus mit freiem Blick.          befindet und die Gefahr von drücken-       gezogen und mit dem Aufziehen des
                                                                dem Hangwasser gegeben ist.                Mauerwerks im Erdgeschoß begonnen
                          Auf dem südseitigen, rund 650 m²                                                 werden. Mit den mineralwolleverfüllten
                       großen Grundstück in Hanglage ent­          „Dichtbeton ist zwar etwas teurer       Porotherm W.i Wandziegeln hat Wie-
                       steht ein Haus mit drei Ebenen. Es ist   als normaler Beton, aber man ist auf der   nerberger eine ökologische und nach-
                       unterkellert und wird eine Wohnnutz-     sicheren Seite. Die Gefahr von Feuch-      haltige Produktfamilie für alle Kunden
                       fläche von etwa 100 m² haben. Der an     tigkeit im Keller ist so gut wie ausge-    geschaffen, die eine monolithische
                       der Nordseite des Hauses angeschlos-     schlossen“, so FETTER-Bauberater Erich     Bauweise bevorzugen, ohne aber dabei
                       sene eingeschoßige Lagerraum ist         Zinsberger vom FETTER-Baumarkt Kor-        auf optimale Wärmedämmung, gesun-
                       vom Vorraum aus erreichbar und nicht     neuburg. Die betonierten Wände sind        de Raumluft und Behaglichkeit in den
                       unterkellert, er hat aber ein begehba-   25 cm dick, erhielten außen eine Bitu-     eigenen vier Wänden zu verzichten.
                       res Dach. Dieses ist vom Obergeschoß     menbeschichtung als zusätzliche Feuch-     Mit Porotherm W.i Planziegeln errich-
                       erreichbar und als kleine Terrasse be-   tigkeitsisolierung und wurden rundum       tete Außenwände kommen ganz ohne
                       nutzbar. Der Balkon im Obergeschoß       mit XPS-Platten gedämmt. Dies wird         zusätzliches, außenliegendes Wärme-
                       und die eigentliche Terrasse sind nach   als Perimeterdämmung (Dämmung der          dämmverbundsystem aus. Den opti-
                       Süden ausgerichtet.                      Außenteile eines Hauses, Kellerwände,      malen Wärmeschutz garantieren die
                                                                Bodenplatten, die mit dem Erdreich in      innenliegenden mineralisch gestopften
                       Keller in einem Monat errichtet          Berührung kommen) bezeichnet. Diese        Ziegel. Die monolithische Wand zeichnet
                                                                Dämmung sollte auch rund 30 cm über        sich durch optimale bauphysikalische
                          Der Baugrubenaushub erfolgte be-      die unterste Geschoßdecke reichen.         und baubiologische Eigenschaften aus
                       reits Anfang Oktober des Vorjahres, und
                       dann ging es Schlag auf Schlag. Sofort
                       nach dem Aushub wurde die Bodenplat-
                       te betoniert mit allen zugehörigen und
                       notwendigen Ver- bzw. Entsorgungsein-
                       richtungen wie Kanal, Wasser, Regen-
                       wasser, Strom- und Netzanschlüssen.
                       Das Plattenfundament wurde klassisch
                       aufgebaut. Rollschotter als Unterbau,
                       XPS-Platten (Platten aus druck- und
                       wasserfestem Extruderschaum) für die
                       Dämmung, Dichtfolie und dann die mit
                       Stahl bewehrte 25 cm dicke betonierte
                       Bodenplatte. Nach der Bodenplatte
                       wurde sofort die Schalung für das

Fotos: Harald Maresch

                       Ansicht des Hauses in Leobendorf: die Ostseite mit dem angeschlossenen Lagerraum und die Südseite mit Balkon und Terrasse in den Garten.    3
   1   2   3   4   5   6   7   8